Wir über uns

Zum 1. März 2008 habe ich die Geschäftsführung des traditionsreichen Dienstleistungsunternehmens Textilpflege Möbius übernommen. Selbstverständlich werden wir uns weiterhin bemühen, Sie korrekt, höflich und pünktlich zu bedienen.

Als professionelle Textilreinigung sind wir sehr stolz darauf, auf einige erfolgreiche Jahre mit zufriedenen und glücklichen Kunden zurückblicken zu können. Unsere gründlichen, schnellen und zuverlässigen Reinigungs- und Serviceleistungen stehen nicht nur für sich selbst, sondern auch für unseren Erfolg als Reinigungsbetrieb.

Wir danken unseren treuen Kunden und freuen uns zusammen mit Ihnen schon jetzt auf die nächsten erfolgreichen Jahre!

Inhaberin Angela Zacher - Werdegang

  • Technischer Fachwirt (HWK) 2008         
  • Prüfung zum Nachweis des Erwerbs der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation 2009     
  • Meisterbrief 2012   
  • ehemalige Obermeisterin 2012 - 2020



Wir sind ein Meisterbetrieb mit Qualität

Als anerkannter Meisterbetrieb reinigen wir nicht nur professionell Textilien und Wäsche aller Art, sondern lernen auch regelmäßig junge Fachkräfte an. Dies ermöglicht es uns in einem dynamischen Arbeitsumfeld tätig zu sein, welches durch das Ineinandergreifen von traditionellem Handwerk und jungen, ideenreichen Innovationen einzigartige Produkte und überzeugenden Service vorweisen kann. Überzeugen Sie sich am besten selbst.

Wir bilden aus!

Als anerkannter Ausbildungsbetrieb sind wir regelmäßig in der Lage, junge Auszubildende bei uns aufzunehmen, zu schulen und kompetent auf den Berufsalltag als Textilreiniger/in vorzubereiten. Ein hohes Interesse am Umgang mit Textilien, naturwissenschaftliches Grundverständnis, ein gutes Gefühl für Sauberkeit und Hygiene, Feingefühl im Umgang mit Kunden und ein erfolgreicher Schulabschluss sind hierfür Grundvoraussetzungen.

http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/produktion-und-fertigung/textilien-und-bekleidung/textilreiniger-in/

Auch für das Jahr 2017 suchen wir für den Beruf: Textilreiniger/in eine/n Auszubildende/n.

Ein/e Textilreiniger/in sollte das Wissen für das Bearbeiten der Textilien (Dämpfen, Bügeln, Mangeln, Trocknen, Pressen, Falten und Legen), Textilkunde, Waschmittel- und Lösemittelchemie, Prozess-, Verfahrens- und Maschinentechnik erlangen.

Dadurch werden Anforderungen in Bezug auf Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsschutz, Material- und Arbeitseinsatz, optimale Bearbeitung der Textilien, Kundenwünsche und Leistungsanforderung erfüllt.

Ein/e Textilreiniger/in sollte

  • umweltbewusst an komplexen, computergesteuerten Maschinen und Anlagen arbeiten
  • für Sauberkeit und Hygiene des Behandlungsgutes sorgen
  • textile Rohstoffe, Leder und Pelze unterscheiden und die Eigenschaften erkennen
  • Kundenberatungsgespräche führen
  • Flecke erkennen, das Behandlungsgut sortieren, detachieren, waschen und chemischreinigen
  • die Maschinen und Anlagen bedienen und pflegen
  • ... uvm.

Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre, die Vergütung erfolgt nach Tarif, die Voraussetzung ist Hauptschulabschluss.